
StB Andreas Jovanic
Verstärkung für die Beratung im Bereich des Steuerrechts bei HAUS + GRUND MÜNCHEN
Herr Jovanic ist Steuerberater und Teamleiter der Themen rund um die Immobilie bei der Acconsis GmbH Steuerberatungsgesellschaft.
Diese Themensprechstunde wird zunächst als telefonische Abendsprechstunde ab 29.6.2022 jeden Donnerstag, zwischen 16 Uhr und 19 Uhr, angeboten (Telefontermine bitte unter der Rufnummer 089-55141371).
Hier können Sie vor allem folgende Fragen stellen:
- Kaufpreisaufteilung für Abschreibungen
- Ertragsteuerliche Beratungen rund um die Immobilie
- anschaffungsnahe Aufwendungen / Fragen zur Standardhebung
- Beratung zur Grundsteuererklärung
Wie bekannt können die Fragen nur im Zusammenhang mit den bei HAUS + GRUND MÜNCHEN angemeldeten Immobilien gestellt werden.

Nicolai Utz
Verstärkung für die Beratung im Bereich des Erbrechts bei HAUS + GRUND MÜNCHEN
ist Prokurist der ACCONSIS GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft und der ACCONSIS GmbH Steuerberatungsgesellschaft in München. Er leitet dort den Fachbereich Nachlass und Vermögensnachfolge und berät zu erbrechtlichen Themen einschließlich des Erbschaft- / Schenkungsteuerrechts.
Herr Utz wird eine telefonische Abendsprechstunde zum Erbrecht anbieten. Hier können Sie unter anderem folgende Fragen / Themen ansprechen:
- Was passiert bei gesetzlicher Erbfolge mit der Immobilie?
- Wie kann der dauerhafte Erhalt der Immobilie testamentarisch abgesichert werden?
- Wie kann durch lebzeitige Übertragungen zukünftige Erbschaftsteuer vermieden werden?
- Vor- / Nachteile der Gründung einer vermögensverwaltenden Gesellschaft (Familiengesellschaft)
- Erbrechtliche Streitigkeiten, Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften und Pflichtteilsrecht
Wie bekannt können die Fragen nur im Zusammenhang mit den bei HAUS + GRUND MÜNCHEN angemeldeten Immobilien gestellt werden.

RAin Florentina Mantscheff LL.M.
Kurzer beruflicher Werdegang:
- 2004-2010: Studium der Rechtswissenschaften in München
- 2010/2011: Master-Studium (Fachrichtung: European Legal Studies) an der University of Bristol, UK
- 2011-2013: Rechtsreferendariat im OLG-Bezirk München und Los Angeles, Kalifornien, USA
- 2014: Zulassung als Rechtsanwältin
- 2014: angestellte Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Mietrecht
- 2017: Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- 2019: Gründung der Rechtsanwaltskanzlei Florentina Mantscheff, LL.M.
- Seit 2019: Rechtsberatung bei Haus & Grund München
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Wohnungseigentumsrecht
- Mietrecht
Fremdsprachen:
- Englisch

StBin/WPin i.R. Regine Funke-Lachotzki
Kurzer beruflicher Werdegang:
Regine Funke-Lachotzki, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin.
Als Mitglied des Teams rund um die Immobilie berät sie Immobilieneigentümer interdisziplinär zu den steuerlichen Fragestellungen und optimiert die vorweggenommene Immobilienübergabe.
Besondere Tätigkeitsfelder sind:
- Immobilien und deren ertragsteuerlichen Implikationen
- Steuerliche Aspekte der Sanierungs-, Modernisierungs- und Erhaltungsaufwendungen
- Ertrag- und schenkungsteuerliche Gesichtspunkte bei der vorweggenommenen Erbfolge
- Familiengesellschaften mit ihren handelsrechtlichen und steuerlichen Besonderheiten
- Grunderwerbsteuer und umsatzsteuerliche Themenstellungen des Immobilieneigentümers
Regine Funke-Lachotzki schreibt regelmäßig in der Bayerischen Hausbesitzerzeitung und ist Autorin im Umsatz- und Umwandlungsteuerrecht sowie Referentin zu ertragsteuerlichen und schenkungsteuerlichen Fragestellungen des Immobilieneigentümers.

RA Alexander Schulze-Schönherr
Kurzer beruflicher Werdegang:
- Studium der Rechtswissenschaften und Referendariat in Passau
- Seit 2015 Rechtsanwalt in gemeinsamer Kanzlei mit RA Francesco di Pace.
Kanzleiadresse: Di Pace Schulze-Schönherr Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Perusastr. 1, 80333 München, Tel. 089/242267-0 - Beratender Rechtsanwalt bei Haus & Grund München seit 2021
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Bau- und Architektenrecht
- Wohnungseigentumsrecht
- Mietrecht
- Maklerrecht
- Allgemeines Verwaltungsrecht
Fremdsprachen:
- Englisch, Französisch

RA (SyndikusRA) Martin Seydel
Kurzer beruflicher Werdegang
Studium der Rechtswissenschaften in Passau und in Toledo, Spanien. Anschließend das Referendariat in München im Bezirk des Oberlandesgerichts München mit dem 2. Staatsexamen abgeschlossen.
Seit 2019 bei Haus- und Grund München und Umgebung e.V, seit 2021 als Syndikusrechtsanwalt, im Verein rechtsberatend tätig.
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
- Spanisch

RAin Ariane Schlegel
Schwerpunkte:
- Immobilienrecht
- Mietrecht
- Wohnungseigentums- & Grundstücksrecht
- privates Baurecht
- Nachbarrecht und Maklerrecht
Kurzer beruflicher Werdegang:
Frau Rechtsanwältin Ariane Schlegel studierte Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg und München. Nach dem ersten Staatsexamen schloss sich ihr Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts München an. Dieses beendete sie im Jahr 2001 mit dem zweiten Staatsexamen und wurde unmittelbar im Anschluss als Rechtsanwältin zur Rechtsanwaltskammer München zugelassen.
Bereits im Jahr 2002 ließ sie sich in München als selbstständige Rechtsanwältin mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Immobilienrecht, Wohnungseigentums- & Grundstücksrecht, privates Baurecht, Nachbarrecht und Maklerrecht nieder.
Seit 2004 ist Frau Rechtsanwältin Ariane Schlegel als Beraterin bei Haus und Grund München und Umgebung tätig.
Im Jahr 2005 absolvierte sie erfolgreich die Zusatzausbildung zur Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht (§14 c FAO) und wurde im Jahr 2008 zur Fachanwältin ernannt.
Sprachen:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Publikationen:
- Fristen und Tabellen für Vermietung und Verwaltung (Haufe Verlag)

Architektin Andrea Lange
Kurzer beruflicher Werdegang:
2001 Abschluss des Architekturstudiums an der ETH-Zürich, Schweiz
2001-04 Mitarbeit bei Grill + Köppel Architekten München
2004 Gründung des Architekturbüro Andrea Lange
seit 2004 Realisierung zahlreicher Projekte in München und Umland
Zusammenarbeit mit der Sedlmayr Grund & Immobilien AG, München
Mitglied der Bayerischen Architektenkammer
seit 2014 Zusammenarbeit mit dem Haus- und Grundbesitzerverein München
Frau Andrea Lange unterstützt die Mitglieder des Haus- und Grundbesitzerverein München rund um das Thema Bauen, Werterhalt und Verkauf von Immobilien.
Das Architekturbüro bietet Ihnen die klassischen Leistungen der Honorarordnung für Architekten (HOAI) an, von der Entwurfsidee über die Bauüberwachung bis zur Fertigstellung eines Objektes.
Dazu ermittelt Andrea Lange in einem Beratungsgespräch Ihren persönlichen Bedarf und entwickelt ein auf Sie zugeschnittenes Konzept. In Abstimmung mit den Behörden erarbeitet die Architektin die baugesetzliche Machbarkeit und findet technisch und ökonomisch sinnvolle Lösungen in einem Netzwerk aus Fachplanern, Sachverständigen und Handwerksbetrieben. Die Projekte erstrecken sich über Altbausanierungen, Instandsetzungen im Denkmal, Umbauten und Nutzungsänderungen bis hin zu Neubauten und Einzelmaßnahmen. Kunden sind private Hauseigentümer sowie Kapitalanleger und Hausverwaltungen.
Ein weiteres Bestreben des Architekturbüros ist es, Hauseigentümern die Möglichkeiten zum Werterhalt und zur Wertsteigerung Ihrer Bestandsimmobilie aufzuzeigen. Häufige Nachfragen sind hier beispielsweise:
- Beschaffung von Bestandsunterlagen
- Fertigung aktueller Bestandspläne
- Wohnflächenberechnungen
- Übergabeprotokoll bei Mieterwechsel
- Dokumentation von Schäden an Bauteilen
- Beurteilung der Bausubstanz
- Instandhaltungsmaßnahmen
- Nutzungsoptimierungen, -änderungen
- Ausschöpfung von Baurecht
- zukunftsorientierte Investitionen
Seit ein paar Jahren ist Frau Andrea Lange auch als Maklerin in München und Umland tätig.
Kontakt:
Andrea Lange freut sich über Ihre Kontaktaufnahme:
Mob. +49 (0)170 95 95 95 8

RAin Astrid Congiu-Wehle
Kurzer beruflicher Werdegang:
- 1. Staatsexamen 1998, 2. Staatsexamen 2000
- In diversen Kanzleien als angestellte Rechtsanwältin, Bereiche Familienrecht, Erbrecht, Steuerrecht und Mietrecht
- Seit 08.2017 selbstständige Rechtsanwältin
- Im Verein tätig seit 2004
- Diverse Veröffentlichungen in der BHZ
Bücher:
- Das neue Unterhaltsrecht (Steuer Ratgeber)
- Der Ehevertrag
- Steuern sparen für Paare und Familien
Fremdsprachen:
- Englisch

Rechtsanwalt Rudolf Stürzer
Steckbrief:
- seit über 35 Jahren für Haus und Grund München tätig
- ab 1987 Tätigkeit in der Rechtsabteilung des Haus und Grundbesitzer Vereins
- ab 1993 Leitung der Rechtsabteilung
- ab 1999 Geschäftsführer
- seit 2000 Vorsitzender von Haus + Grund München
- Vorsitzender des Aufsichtsrats von Haus & Grund Bayern
- Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bayerischen Hausbesitzer-Versicherungs-Gesellschaft a. G.
Seit 1990 Fachbuchautor der Haufe-Verlagsgruppe mit den Büchern:
- „Vermieter-Lexikon“
- „Vermieter-Praxishandbuch“
- „Mietrecht für Vermieter von A-Z“
- „Praxishandbuch Wohnungseigentum“
- ARD-Ratgeber „Meine Rechte als Wohnungseigentümer“
- „110 Fragen und Antworten für Vermieter und Mieter“
- Loseblattsammlungen „Haus- und Grundbesitz in Recht und Praxis“ und „Die Eigentumswohnung“
- "Einbruchsicherung - So schützen Eigentümer, Vermieter und Mieter ihre Immobilie"

RA Georg Hopfensperger
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrechts
Kurzer beruflicher Werdegang:
- Studium der Rechtswissenschaften in München
- Seit 1996 selbstständiger Rechtsanwalt
- Seit 2004 Rechtsberatung bei Haus und Grund München
- Seit Dezember 2023 ist Herr Hopfensperger Chefredakteur der Bayerischen Hausbesitzerzeitung
- Im April 2024 wurde er in der Jahreshauptversammlung zum stellvertretenden Vorsitzenden von Haus + Grund München gewählt
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Mietrecht
- Wohnungseigentumsrecht
Veröffentlichungen:
- „Praxishandbuch Wohnungseigentum“
- „Die Eigentümerversammlung“
- "Energiesparen für Immobilieneigentümer und Verwalter"
- "Renovieren und Modernisieren"
Fremdsprachenkenntnisse:
- Englisch

RA Detlef Sterns
Kurzer beruflicher Werdegang:
- Studium der Rechtswissenschaften in München
- Seit 1993 Rechtsberatung bei HAUS + GRUND MÜNCHEN
- Seit 1993 Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht tätig
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Prozessvertretung in miet- und wohnungseigentumsrechtlichen Verfahren
- gerichtliche Vertretung in wohnungseigentumsrechtlichen Anfechtungsverfahren
- Gestaltung von Mietverträgen, insbesondere Gewerbemietverträgen
- Teilnahme an Eigentümerversammlungen
- Beratung und Gestaltung von Teilungserklärungen sowie Gemeinschaftsordnungen
Über 20 Jahre Seminarerfahrung im Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Fachbuchautor
- Mietrechtsänderungsgesetz
- Praxishandbuch Wohnungseigentum
- Wohnungseigentümer-Lexikon
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch

RAin Claudia Finsterlin
Kurzer beruflicher Werdegang:
- Studium der Rechtswissenschaften in München
- Seit 1994 selbstständige Rechtsanwältin
- Seit 1996 Rechtsberatung bei Haus und Grund München
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Steuerrecht
- Erbrecht
- Beratungsschwerpunkt Vermögensnachfolge
- Bewertung Immobilienvermögen im Bereich der Erbschafts- und Schenkungssteuer
Autorin von Fachbüchern

RAin Anna-Lena Kretschmer-Tonke
- Studium der Rechtswissenschaften in München
- Seit 2009 Rechtsberatung bei HAUS + GRUND MÜNCHEN
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Mietrecht
- Wohnungseigentumsrecht

RA Michael Koch
Kurzer beruflicher Werdegang:
- Geb. 17.09.1948 in München.
- Studium der Rechtswissenschaft in München.
- Seit 15.05.1978 als Berater bei Haus- und Grund München tätig.
- Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
- Mitverfasser mehrerer miet- und wohnungseigentumsrechtlicher Ratgeber.

RAin Birgit Noack
Steckbrief:
Frau Noack hat an der Universität Bayreuth Rechtswissenschaften studiert und mit dem 2. Staatsexamen abgeschlossen. Sie ist seit 1990 in der Rechtsabteilung von Haus+ Grund München als Rechtsanwältin tätig.
Seit Oktober 2018 ist Frau Noack Chefredakteurin der Bayerischen Hausbesitzerzeitung.
Im April 2019 wurde sie in der Jahreshauptversammlung zur stellvertretenden Vorsitzenden von Haus + Grund München gewählt.
Sie ist seit vielen Jahren Referentin für Seminare von Haus + Grund München und Haufe-Lexware zu den Themen:
- Betriebskosten
- Mieterhöhung
- Mietrechtsanpassungsgesetz
Außerdem hat sie zahlreiche Fachbücher veröffentlicht:
- Betriebskosten in der Praxis (9. Auflage 2019)
- Vermieterwissen 2021
- Mietminderung
- Miete und Mieterhöhung (2. Auflage 2019)
- Heizkostenabrechnung für Vermieter und Verwalter (2. Auflage 2015)
- Vermieter-Praxishandbuch (10. Auflage 2019)
- Trinkwasserverordnung für Vermieter und Verwalter
- EnEV-Novelle 2009 und die neue Heizkostenverordnung
- Betriebskostenabrechnung und Wohnflächenverordnung

RAin Martina Westner
Kurzer beruflicher Werdegang:
- Studium in Konstanz und München
- Ausbildung in München und Bordeaux (Frankreich)
- 1. und 2. Juristisches Staatsexamen
- Mitarbeiterin der Rechtsabteilung des Haus- und Grund-Besitzervereins München seit über 30 Jahren
- Fachbuchautorin im Bereich Immobilienrecht
- Autorin zahlreicher Artikel in Fachzeitschriften
- Referentin für Seminarveranstaltungen seit über 20 Jahren

RA Francesco di Pace
Kurzer beruflicher Werdegang:
- Studium in München
- Langjähriger Tätigkeitsschwerpunkt im Immobilienrecht
- Beratender Rechtsanwalt bei Haus & Grund München seit 2003.
Rechtsgebiete:
- Mietrecht
- Wohnungseigentumsrecht
- Baurecht (privat und öffentlich)
- Architektenrecht
- Maklerrecht
Fremdsprachen:
- Italienisch
- Englisch

RA Stefan Spangenberg
Rechtsanwalt und Mitarbeiter der Kanzlei convocat GbR.
Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Erstellung von Testamentsvorschlägen, die Begleitung bei Erbauseinandersetzungen sowie die Durchsetzung bzw. Abwehr von gerichtlich geltend gemachten erbrechtlichen Ansprüchen.
Seit 2012 berät Stefan Spangenberg die Mitglieder des Haus- und Grundbesitzervereins München und Umgebung e. V. im Rahmen der wöchentlich stattfindenden Erbrechtsprechstunde.

RA Simon Koch
Kurzer beruflicher Werdegang:
- 1998 – 2004 Studium der Rechtswissenschaften an der LMU
- 2004 – 2006 Referendariat
- Seit 1.11.2006: angestellt in der Rechtsabteilung des Haus- und Grundbesitzervereins München und Umgebung e.V.

RAin Kathrin Gerber
Kurzer beruflicher Werdegang:
Seit dem 2. Juristischen Staatsexamen in München ist Rechtsanwältin Kathrin Gerber als Rechtsanwältin tätig. Ihre Schwerpunkte sind Miet-und Wohnungseigentumsrecht, Erbrecht und Steuerrecht. Sie ist Fachanwältin für Miet-und Wohnungseigentumsrecht sowie für Steuerrecht.
Seit 2001 ist sie Mitarbeiterin des Haus-und Grundbesitzervereins München
Rechtsanwältin Kathrin Gerber ist Fachbuchautorin folgender Bücher
- Mietverhältnisse beenden
- Nachbarschaftsrecht
- Immobilieneigentum kompakt
- Sicherer Umgang mit Handwerkern
- Streitfall Eigenbedarf
Sie hat langjährige Seminarerfahrung und ist Referentin der folgenden Seminare
- Begründung, Beendigung und Abwicklung von Mietverhältnissen
- Nachbarschaftsrecht

RA Dr. Benjamin Merkel
Kurzer beruflicher Werdegang:
1990-1996 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg |
1996: | Erstes Staatsexamen |
1998: | Zweites Staatsexamen |
2002: | Promotion zum Dr. iur. |
2002/2003: | Unternehmensjurist bei Bauträger in Regensburg |
2003-2008: | Justiziar bei Bauträger in Kolbermoor |
Seit 01/2009: | Rechtsanwalt bei Haus und Grund München |
Schwerpunkte: Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht, Kaufvertragsrecht
Fremdsprachenkenntnisse: Englisch

RAin Melanie Sterns-Kolbeck
Kurzer beruflicher Werdegang:
- Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
- Seit 2006 Rechtsanwältin in München.
- Schwerpunkte und Fachanwalt: Fachanwältin für Miet- und WEG-Recht
- Vereinsberatung seit 03/2006
Veröffentlichungen/Bücher:
Bücher: Praxishandbuch Wohnungseigentum, Die Eigentümerversammlung, Meine Rechte als Wohnungseigentümer, Mietrechtsänderungsgesetz, Wohnungseigentümerlexikon. Alle Titel im Haufe Verlag erschienen.
Regelmäßige Beiträge in der Bayerischen Hausbesitzerzeitung

RA Martin Sauer
- Zugelassen seit 2005
- Gründung der Rechtsanwaltskanzlei Martin Sauer in 2005
- seit 2009 Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- seit November 2013 bei Haus & Grund
- Schwerpunkte: Wohnraum- und Gewerberaummietrecht
- Fremdsprachenkenntnisse: Englisch

RA Heiko Wagener
Kurzer beruflicher Werdegang
Studium in Hamburg, seit 1990 Rechtsanwalt in München.
Kanzleiadresse: Di Pace, Schulze-Schönherr Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Perusastr. 1, 80333 München, Tel. 089/242267-0.
Schwerpunkte und Fachanwalt
- Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht,
- Schwerpunkte: Baurecht, Mietrecht, Recht der WEG
Vereinsberatung seit 2017
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch, Spanisch, Französisch

RA Harald Spöth
Nach Studium in Regensburg und München begann Herr Rechtsanwalt Harald Spöth seinen beruflichen Werdegang als Leiter der Rechtsabteilung bei einem Bauträger in Landshut. Seit dem Jahre 2002 berät er die Mitglieder des Haus– und Grundbesitzervereins in München.
Herr Rechtsanwalt Harald Spöth ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Außerdem ist Rechtsanwalt Spöth Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Mietrecht des Deutschen Anwaltsvereins (www.mietrecht.net) sowie Mitglied des Deutschen Mietgerichtstages (www.mietgerichtstag.de). Er vertritt die Mitglieder in ihren immoblienrechtlichen Angelegenheiten über seine Kanzlei auch in gerichtlichen Verfahren.

RA Bernhard Stocker
- Studium der Rechtswissenschaften in München
- seit 1997 Rechtsberatung bei HAUS + GRUND MÜNCHEN
- Tätigkeitsschwerpunkte: Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht

Dipl.-Ing. Andreas Heisler
Beruflicher Werdegang:
1963 | geboren in Kaufbeuren |
1988 | Diplom Innenarchitektur, Akademie d. Bildenden Künste, München |
1988–1991 | freie Mitarbeit Bauingenieurbüro Brachmann, München |
1992–1995 | freie Mitarbeit Architekturbüro Nestler, München |
2001–2004 | Vertretung i. Landesdenkmalrat für Haus und Grund Bayern |
seit 1995 | selbständig tätig, Planungsbüro Heisler, München |
seit 1995 | Mitglied d. Bayerischen Architektenkammer |
seit 1997 | bautechnische Beratung für den Haus- und Grundbesitzerverein München |
Tätigkeitsschwerpunkte:
- alle Planungsleistungen vom Vorentwurf bis zur Bauüberwachung im Bereich Instandsetzung + Sanierung, Umbau + Modernisierung, Nutzungsänderung + Erweiterung + Dachgeschossausbau bestehender Gebäude
- Beratung zur optimalen Ausnutzung bebauter + unbebauter Grundstücke
- maßliche + technische Bestandsaufnahmen, -dokumentation + -bewertung
- Wohnflächenberechnungen
- Aufteilungsplanung
- Beratung beim Kauf von Gebrauchtimmobilien einschl. Mitwirken bei der Abnahme vom Bauträger
Veröffentlichungen und Seminare
seit 1997 | diverse Seminare im Haus- und Grundbesitzerverein |
seit 2001 | verschieden Artikel in der Bayer. Hausbesitzer-Zeitung zu den Themen: |
Altbaumodernisierung, Nutzungsänderung, Dachgeschossausbau, Feuerbeschau, Aufteilung in Wohnungs- und Teileigentum |
Fremdsprachen:
- Englisch

RAin Andrea Nasemann
- Jurastudium an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
- Zweitstudium Kommunikationswissenschaften.
- 1. Staatsexamen an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Referendariat in München/Landshut.
- 2. Staatsexamen in München.
Tätigkeit als Redakteurin, Rechtsjournalistin. Zahlreiche Veröffentlichungen, 17 Fachbücher. Langjährige Mitarbeit bei der Süddeutschen Zeitung/Rubrik Immobilienmarkt. Freie Autorentätigkeit im Burda-Verlag (das Haus).
Seit 2009 Beratungstätigkeit bei Haus und Grund München.
Seminare:
- Mietverhältnisse beenden
- Nachbarschaftsrecht
Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Italienisch.

RAin/StBin Agnes Fischl-Obermayer
Agnes Fischl-Obermayer, Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Fachanwältin für Erbrecht, ist Geschäftsführerin bei ACCONSIS GmbH Steuerberatungsgesellschaft und ACCONSIS GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft.
Das Team aus Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern berät rund um die Immobilie. So wird interdisziplinär und optimiert die Übergabe von Immobilienvermögen auf die nächste Generation erarbeitet. Hierbei werden auch die steuerlichen Anforderungen berücksichtigt.
Besondere Tätigkeitsfelder sind:
- Lebzeitige Immobilienübergabe unter Berücksichtigung von erbschaftsteuerlichen und auch ertragsteuerlichen Gesichtspunkten
- Gründung und Strukturierung von Familiengesellschaften zur Fortführung von Immobilienvermögen
- Steuerliche Bewertung von Immobilien für die Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Erbschaftsteuerrecht/Schenkungsteuerrecht
Agnes Fischl-Obermayer vertritt die Interessen von Immobilieneigentümern im Hauptausschuss des Haus- und Grundbesitzervereins München und Umgebung e. V. und ist Mitglied im Steuerausschuss des Zentralverbandes der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V.
Darüber hinaus ist Agnes Fischl-Obermayer Autorin von Fachpublikationen und Referentin zu erb- und erbschaftsteuerlichen Themen.