„Betriebskosten in der Praxis“

Donnerstag, 22. November 2018
Herzog-Wilhelm-Str. 10,
80331 München
9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Mittagspause 12.00 Uhr – 13.00 Uhr
Referentinnen: | Birgit Noack / Martina Westner |
Maximale Teilnehmerzahl: | 30 Personen |
Anmeldungen: | 0 von 30 |
Freie Plätze: | vorhanden |
Status: | Seminar hat stattgefunden |
Themen
- Vereinbarung der Betriebskosten im Mietvertrag (Transparenzgebot)
- Alles Wichtige zur Wohnfläche
- Umlagefähige Betriebskosten
- Einführung neuer Betriebskosten (z.B. Rauchwarnmelder)
- Die Betriebskostenabrechnung: Abrechnungs- und Ausschlussfrist
- Vor- und Nachteile verschiedener Verteilerschlüssel
- Berücksichtigung von Leerstand
- Wirtschaftlichkeitsgebot
- Exkurs: Heizkosten
- Neueste Rechtsprechung: BGH erleichtert die Abrechnung!
Seminargebühr
- 140,00 € für Mitglieder
- 180,00 € für Nichtmitglieder
- inkl. 1 Buchexemplar „Betriebskosten in der Praxis“ (8. Auflage)
Referentinnen

- Stellv. Vorsitzende des Haus- und Grundbesitzervereins München
- Chefredakteurin der Bayerischen Hausbesitzerzeitung
- Fachbuchautorin:
- Vermieterwissen 2023
- Betriebskosten in der Praxis (10. Auflage 2023)
- Mietminderung – Rechtssicherheit für Vermieter und Mieter (1. Auflage 2019)
- Heizkostenabrechnung leicht gemacht (1. Auflage 2022)
- Miete und Mieterhöhung (2. Auflage 2019)
- langjährige Seminarerfahrung

- Mitarbeiterin des Haus- und Grundbesitzervereins München
- Fachbuchautorin:
- Betriebskosten in der Praxis (10. Auflage 2023)
- Mietminderung – Rechtssicherheit für Vermieter und Mieter (1. Auflage 2019)
- Das Vermieter-Praxishandbuch (12. Auflage 2024)
- Heizkostenabrechnung leicht gemacht (1. Auflage 2022)
- Miete und Mieterhöhung (2. Auflage 2019)
- langjährige Seminarerfahrung