Betriebskosten: rechtssicher vereinbaren und abrechnen

Donnerstag, 15. Juni 2023
Herzog-Wilhelm-Str. 10, 5. Stock
80331 München
9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittagspause 12:00 Uhr – 13:00 Uhr
Referentinnen: | Birgit Noack / Martina Westner |
Maximale Teilnehmerzahl: | 25 Personen |
Mindestteilnehmerzahl: | 10 Personen |
Anmeldungen: | 25 von 25 |
Freie Plätze: | nicht vorhanden |
Status: | Seminar hat stattgefunden |
Themen
- Richtige mietvertragliche Vereinbarung (Vorauszahlung oder Pauschale)
- Änderung der Mietstruktur
- Erhöhung der Vorauszahlungen
- Abrechnungs- und Ausschlussfrist
- Vier Säulen der korrekten Abrechnung
- Vor- und Nachteile verschiedener Verteilerschlüssel
- Wohnflächenberechnung
- Einwendungen und Einsichtsrecht des Mieters
- FAQs zur Heizkostenabrechnung: Anwendungsbereich, Änderungen durch Reform, Nutzerwechsel, Kürzungsrecht
Seminargebühr
- 150,00 € für Mitglieder
- 190,00 € für Nichtmitglieder
- inkl. 1 Buchexemplar „Betriebskosten in der Praxis“ (10. Auflage) und 1 Buchexemplar "Heizkostenabrechnung leicht gemacht"
Referentinnen

- Stellv. Vorsitzende des Haus- und Grundbesitzervereins München
- Chefredakteurin der Bayerischen Hausbesitzerzeitung
- Fachbuchautorin:
- Vermieterwissen 2023
- Betriebskosten in der Praxis (10. Auflage 2023)
- Mietminderung – Rechtssicherheit für Vermieter und Mieter (1. Auflage 2019)
- Heizkostenabrechnung leicht gemacht (1. Auflage 2022)
- Miete und Mieterhöhung (2. Auflage 2019)
- langjährige Seminarerfahrung

- Mitarbeiterin des Haus- und Grundbesitzervereins München
- Fachbuchautorin:
- Betriebskosten in der Praxis (10. Auflage 2023)
- Mietminderung – Rechtssicherheit für Vermieter und Mieter (1. Auflage 2019)
- Das Vermieter-Praxishandbuch (12. Auflage 2024)
- Heizkostenabrechnung leicht gemacht (1. Auflage 2022)
- Miete und Mieterhöhung (2. Auflage 2019)
- langjährige Seminarerfahrung